Sie sind auf der Suche nach einem Schulungspartner, der Ihnen beim – Metallschutzgasschweißen (MAG), – Lichtbogenhandschweißen (E) oder – Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) zur Seite steht und Ihnen in einer umfassenden Schulung die Grundlagen nahe bringt? Die Moosburger Isar Akademie ist Ihr kompetenter Partner rund ums Schweißen.
MAG Schweißen wird in allen Bereichen der Metallverarbeitung angewandt: Ob im Stahlbau, Fahrzeug und Maschinenbau, oder Behälter und Apparatebau. Erlernen Sie dieses Schweißverfahren bei der MIA und machen Sie sich attraktiver für Arbeitsmarkt!
Das Lichtbogenhandschweißen ist einfach anzuwenden und gilt als eines der ältesten, aber auch immer noch der am häufigsten eingesetzten Schweißverfahren, insbesondere im Stahl- und Rohrleitungsbau.
WIG Schweißen dient zur Verbindung von Blechen und Rohren aus Stahl, Aluminium und Sonderwerkstoffen.
Für Anfänger oder Ungeübte bieten wir Ihnen Grundkurse in den verschiedenen Schweißverfahren an, für Interessenten mit Vorkenntnissen oder Erfahrung Aufbaukurse in den jeweiligen Schweißverfahren. Die Aufbaukurse haben eine Schweißer-Prüfungsbescheinigung der SLV München zum Ziel.
Auch Wiederholungsprüfungen für Schweißer und deren Vorbereitung gehören zu unserem Angebot.
Sie sind auf der Suche nach einem Kurs im Metall- oder CNC-Bereich? Die Moosburger Isar Akademie bietet genau solche Kurse an, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt entscheidend zu erhöhen.
Wir bieten:
Praxisnahen Unterricht
Üben in Kleingruppen, Mitarbeit an realen Aufträgen
Ausbilder mit Erfahrung aus Industrie und Handwerk
Qualifikation durch Weiterbildung – Fachkräfte werden gesucht
Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter möglich
Sie bringen mit:
Handwerkliches Geschick mit Metall
Freude am Umgang mit Maschinen
Gesundheitliche Eignung (Im Zweifel fragen Sie Ihren Arzt)
Durchhaltevermögen
Unsere Kurse in Metallbearbeitung/CNC:
Qualifizierung in der Spanabhebenden Fertigung (Fräsen und Drehen)
Grundlagen der Spanabhebenden Bearbeitungsverfahren
Aufbau von Dreh- und Fräsmaschinen
Vergleich von konventionellen und CNC-Maschinen
Werkzeuge, Schneidwerkstoffe
Üben von Dreh- und Fräsarbeiten an Trainingsstücken
Metallhelfer I – Schweißer mit Zusatzqualifikation Deutsch und EDV für den Beruf
Berufsbild:
Einsatz in typischen metallverarbeitenden Betrieben z. B.: Landmaschinenbau, Feinmechanik, Schlossereien, Maschinenbau, Konstruktionsmechanik und Metallbau.
Unterstützung von Fachkräften bei der Anfertigung, Bearbeitung und Montage von Bauteilen, Werkstücken und Maschinen.
Die Qualifizierung orientiert sich am Beruf Metallbauer.
Kursinhalte:
Manuelle Werkstoffbearbeitung
Werkstatt
Fertigen von Bauelementen mit Werkzeugen
Nutzung von Zeichnungen, Arbeitsplänen, Arbeitsanweisungen
Grundlagen der Metalltechnik
Geprüfte Schweißkraft – MAG und Lichtbogenhandschweißen
Schweißkabinen für Kursteilnehmer
Grundlagen der Schweißtechnik nach Europäischen Normen
Mit Ihren erworbenen Schweißerpässen können Sie in ganz Europa als Schweißer arbeiten:
Schweißer-Prüfungsbescheinigungen der SLV München
Maschinelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs Drehen und Fräsen
Konstruktionsmerkmale von Werkzeugmaschinen
Erstellen von Zeichnungen, Berechnungen
Üben von Drehen und Fräsen an Trainingsstücken
Deutsch für den Beruf
Vermittlung des Wortschatzes, Sprechen im täglichen Gebrauch
Berufsbezogen, Schwerpunkt Metalltechnik
telc-Prüfung B1+ Zertifikat
Textverarbeitung am PC
Vermittlung von Grundkenntnissen im Umgang mit MS-Office (Word)